Sie müssen kein ausgebildeter Kfz-Mechatroniker sein, um grundlegende Wartungsarbeiten an Ihrem Auto selbst durchzuführen. Mit wenigen Handgriffen können Sie die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verlängern und Pannen vorbeugen.
Der Ölstand ist das Lebenselixier des Motors. Kontrollieren Sie ihn regelmäßig bei kaltem Motor und auf ebener Fläche mit dem Ölmessstab. Ist der Stand zu niedrig, füllen Sie das vom Hersteller empfohlene Öl nach.
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch. Den empfohlenen Druck finden Sie meist auf einem Aufkleber im Türrahmen oder in der Tankklappe. Prüfen Sie den Druck alle paar Wochen an einer Tankstelle.
Für eine klare Sicht sind funktionierende Scheibenwischer und ausreichend Wischwasser unerlässlich. Wischblätter sollten bei Schlierenbildung ausgetauscht werden, was meist ohne Werkzeug möglich ist. Füllen Sie den Wischwasserbehälter regelmäßig mit einer Mischung aus Wasser und speziellem Reinigungskonzentrat auf.
Prüfen Sie auch das Kühlmittel. Der Ausgleichsbehälter im Motorraum hat Markierungen für den minimalen und maximalen Füllstand. Ein zu niedriger Stand kann zu einer Überhitzung des Motors führen.
Diese einfachen Tätigkeiten kosten nur wenige Minuten, geben Ihnen aber ein besseres Gefühl für den Zustand Ihres Autos und helfen, teure Folgeschäden zu vermeiden.